
www.luft-zum-leben.de
Welche Aufgaben hat die Lunge?
Wie wichtig die Atmung für uns ist, kann man an einfachen Tatsachen erkennen: Wir können Wochen leben ohne zu essen, Tage ohne zu trinken, aber nur wenige Minuten ohne zu atmen.
Die wichtigste Aufgabe der Lunge ist der Gasaustausch: Sauerstoff wird aus der Luft in das Blut aufgenommen und im Austausch wird Kohlendioxid, das beim Stoffwechsel entsteht, abgegeben.
Die eingeatmete Luft wird in der Nase erwärmt, angefeuchtet und gefiltert. Die Luft gelangt dann über den Rachen in die Luftröhre, die sich in zwei Äste, die Hauptbronchien aufteilt. Diese leiten die Luft in den rechten und linken Lungenflügel. Sie verzweigen sich immer weiter bis in die Lungenbläschen, in denen der Gasaustausch stattfindet. Für den Gasaustausch ist eine große Oberfläche nötig. Die Lungenbläschen liegen, vergleichbar einem feinen Schwamm, eng nebeneinander. Die menschliche Lunge enthält etwa 300 Mio. Lungenbläschen, die aneinander gereiht eine Fläche von ca. 80 – 120 Quadratmeter ergeben. Mindestens 10.000 Liter Luft atmet ein Erwachsener im Laufe eines Tages ein und aus.