Warnsymptome
Ein drohender Notfall kündigt sich häufig an. Achten Sie auf die Warnsymptome:
- Achten Sie auf die Peak-Flow Ampel: Der Morgenwert fällt und die Tagesschwankungen nehmen zu. Die Werte wechseln vom grünen Bereich in den gelben Bereich: Ein Zeichen für eine Verschlechterung
- Ihre Atemnot nimmt zu, besonders nachts
- Der Husten verstärkt sich, sie leiden besonders unter nächtlichen Hustenattacken
- Ihre körperliche Belastbarkeit nimmt ab
- Sie haben mehr Auswurf, die Farbe und Beschaffenheit des Auswurfs verändert sich
- Sie müssen Ihr Notfallspray häufiger benützen
- Sie haben Zeichen eines Infektes: zum Beispiel Fieber, gelblich-grüner Auswurf
Haben Sie immer die Nummer Ihres Hausarztes, des Lungenfacharztes und der Notarztzentrale parat. Im Rahmen des Asthma/COPD Programms BKK MedPlus erhalten Sie einen Notfallausweis, auf dem alles Wichtige verzeichnet werden kann.
Notfall- und Reiseapotheke
Jeder sollte auf Reisen eine kleine Apotheke mit sich führen, aber gerade bei Ihnen als Asthmatiker darf einiges nicht fehlen:
- Notfallspray, das sofort die Atemwege erweitert
- Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen
- Kortison-Tabletten
- Notfallbox mit den Notfallmedikamenten
- antiallergisch wirkende Medikamente
- Peak-Flow-Meter und das Asthma-Tagebuch
Selbstverständlich können Sie als Asthmapatient auf Reisen gehen.
Je nach Wahl Ihres Urlaubsorts können sich Ihre Asthmabeschwerden jedoch verstärken oder vermindern. Deswegen sollte sich die Auswahl des Reiseziels möglichst danach richten, welcher Ort für Ihre Erkrankung günstig ist. Ein längerer Aufenthalt in Städten mit hoher Umweltschadstoffbelastung ist bei Asthma nicht angeraten.
Saubere Luft in industriefreier und allergenarmer Umgebung hingegen führt gewöhnlich zu einer besseren Asthmakontrolle.
Patienten, die bei nasskaltem Wetter über Asthmabeschwerden klagen, sollten Gebiete mit mildem Klima bevorzugen. Wenn Sie an einer Pollenallergie leiden, sollten nur pollenarme Urlaubsregionen Ihr Ziel sein. Gut eignet sich ein Urlaub am Meer oder im Hochgebirge. Beachten Sie die jeweilige Pollenflugsaison vor Ort.